Lightroom Schulung Lighroomworkshop
Aktuell buchbar! - Lightroom Classic ADVANCED am 7. & 8. März 2025 bei
FOTO SCHNEIDER in Baden bei Wien
Bildbearbeitung & Bildarchivierung mit
Adobe Lightroom Classic
Kostenfreie Lightroom Testversion
Eine 7-Tage Testversion können Sie beim Softwarehersteller Adobe downloaden und zur Lightroomschulung sowie für den Bildbearbeitungsworkshop frei nutzen.
Bitte beachten Sie, dass die Desktopversion von Adobe Lightroom Classic geschult wird! LrC >>> Link zu Adobe
Teilnehmer:innen
Max. 6 Personen pro Workshop!!!
Wir bieten individuelle und persönliche Betreuung,
- keine Massenkurse.
Termine
Verschiedene Termine bei Partnerbetrieben des Fotofachhandel oder als 1:1 Coaching bei uns im Büro Sankt Gallen oder bei Ihnen vor Ort verfügbar
Veranstaltungsorte
- Partnerbetriebe des Fotofachhandel - siehe Termine >>> Fotoworkshops
- 1:1 Coaching bei uns im Büro Sankt Gallen (Steiermark)
- 1:1 Coaching bei Ihnen vor Ort
LIGHTROOMSCHULUNG - BILDBEARBEARBEITUNGSWORKSHOP
Die Lightroom Classics Workshops werden als BASIC für Einsteiger und als ADVANCED für bereits in die Software eingestiegene, fortgeschrittene User, welche ihre Skills erweitern möchten, angeboten.

BASIC
- Das 1-Tages-Package BASIC umfasst einen 8 Stunden Workshop.
- Vorkenntnisse zur Bedienung des mitgebrachten Computer sind notwendig.
- Vorkenntnisse betreffend Lightroom Classic sind nicht notwendig, diese Inhalte werden im BASIC Workshop u.a. vermittelt.
€ 360,00
Preis pro Person inkl. MwSt.

ADVANCED
- Das 1-Tages-Package ADVANCED umfasst einen 8 Stunden Workshop.
- Vorkenntnisse zur Bedienung des mitgebrachten Computer sind notwendig.
- Vorkenntnisse betreffend Lightroom Classic sind notwendig bzw. werden empfohlen.
€ 360,00
Preis pro Person inkl. MwSt.
1:1
Das 1:1 Einzel-Coaching / Training richtet sich nach:
- Einbeziehung des vorliegenden Wissenssstandes
- Ihren persönlich gewünschten, individuell zusammengestellten Umfang und Inhalten, wobei auch Erweiterungen und das Zusammenspiel mit und zu Drittanbieter-Software geschult werden kann, ebenso wie das Tethered Shooting mittels Kabel oder wireless via WiFi und FTP
€ 180,00
Preis pro Stunde inkl. MwSt.
zzgl. anfallende Fahrtkostenentschädigung und KM-Geld
bei Vor-Ort-Schulungen ausserhalb unserer Büro- / Studioräumlichkeiten
- Melden Sie sich per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Geben Sie den Titel LIGHTROOM CLASSIC sowie das gewünschte Paket BASIC, ADVANCED oder SPARPAKET und das Datum an, an dem Sie teilnehmen möchten.
- Wir werden jeden Teilnehmer/jede Teilnehmerin kontaktieren, bitte geben Sie daher Ihre Telefonnummer an.
- Vor dem Workshop-Termin erhalten Sie die Rechnung per E-Mail, der Zahlungseingang sichert die Teilnahme. Im Preis sind keine Verpflegungskosten enthalten.
- Um die Qualität unserer Workshops hoch zu halten und genügend Coachingzeit für die Teilnehmer:innen einzuräumen, ist die Teilnehmerzahl auf max. 4 Teilnehmer:innen limitiert!
- Bitte melden Sie sich rechtzeitig an oder lassen Sie sich auf die Warteliste setzen.
Package BASIC 1 Tag | 8 Stunden
„Einführung in die Grundlagen der Nutzung von Adobe Lightroom Classic für mehr Freude an der Bildbearbeitung und ohne Frust bei der Archivierung“
Zielsetzung:
Verstehen des Aufbaues, der Logik und der Bedienung der Software zum Import, der Archivierung und der einfachen Bildbearbeitung sowie die Nutzung der einzelnen Module.
Voraussetzung:
Keine, außer dem Spaß an der Bildbearbeitung! – Sie können nur zusehen oder auch parallel mitarbeiten.
Idealerweise nehmen Sie ihren Laptop (Windows oder Mac) mit einer vorinstallierten, lauffähigen Version von Adobe Lightroom Classic mit.
Alternativ können Sie auch einen Standcomputer mit Monitor, Maus und Tatstatur mitnehmen, allerdings sollten die Stromversorgung (Verteiler) sowie Auf- und Abbauzeiten vor und nach den Kurszeiten berücksichtigt werden!
Bei Unklarheiten ersuchen wir um direkte Kontaktaufnahme mit dem Vortragenden Christian Fuernholzer www.fuernholzer-photography.com
Inhalt:
- Einführung und grundlegende Erklärung des Aufbaus von Lightroom Classic. Erläuterung der Arbeitsweise der Software und dem daraus resultierenden Erfolgserlebnis zu Ihrem perfekten Start in die professionellen Bildbearbeitung
- Wichtige Tipps zu den Grundeinstellungen
- Aufbau einer einfach administrierbaren, visuell kontrollierbaren Datenstruktur (ihr Bildarchiv) unter Einbeziehung von Ordnern und Speichermedien (intern & extern)
- Import der Bilder von Speicherkarten oder Datenträgern und deren Handhabung im Archiv
- Einpflege von Metadaten, Suchbegriffen und persönlichen Inhaberdaten
- Bildbearbeitung im Entwicklungsmodul – Erklärung der umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen auf die zu bearbeitenden Bilddaten
- Basisinfos betreffend Daten in RAW, JPEG, TIFF und deren Eigenschaften sowie Nutzungszweck
- Export der bearbeiteten Bilder inkl. Tipps & Tricks für den anstehenden Gebrauch bzw. Verwendung
- Erklärung der einzelnen weiteren Module
- Üben & Spaß haben
Weiterführender Kurs:
Bildbearbeitungsworkshop mit Adobe Lightroom Classic – ADVANCED
Um die Qualität unserer Workshops hoch zu halten und genügend Coachingzeit für die Teilnehmer:innen einzuräumen, ist die Teilnehmerzahl limitiert!
Bitte melden Sie sich daher rechtzeitig an oder lassen Sie sich auf die Warteliste setzen.
Package ADVANCED 1 Tag | 8 Stunden
„Professionelle Nutzung von Adobe Lightroom Classic für perfekte Bildbearbeitungsergebnisse“
Zielsetzung:
Vertiefung der Bedienung und Nutzung der Software zum Import und der erweiterten Bildbearbeitung
Voraussetzung:
Basiswissen und grundlegende Bedienungserfahrung von Adobe Lightroom Classic erforderlich! – Sie können nur zusehen oder auch parallel mitarbeiten.
Idealerweise nehmen Sie ihren Laptop (Windows oder Mac) mit einer vorinstallierten, lauffähigen Version von Adobe Lightroom Classic mit.
Alternativ können Sie auch einen Standcomputer mit Monitor, Maus und Tatstatur mitnehmen, allerdings sollten die Stromversorgung (Verteiler) sowie Auf- und Abbauzeiten vor und nach den Kurszeiten berücksichtigt werden!
Bei Unklarheiten ersuchen wir um direkte Kontaktaufnahme mit dem Vortragenden Christian Fuernholzer www.fuernholzer-photography.com
Inhalt:
- Kurzeinführung und grundlegende Erklärung des Aufbaus des Programmes. Erläuterung der Arbeitsweise der Software zur Abklärung des Wissenstandes der Teilnehmer und Schließung von Wissenslücken
- Wichtige Tipps zu den Grundeinstellungen
- Erweiterte Importmöglichkeiten und Dateneinbindung mittels Vorlagen und Routinen von Speicherkarten oder Datenträgern in die Bibliothek
- Automatisierte Einpflege von Metadaten, Suchbegriffen und persönlichen Inhaberdaten
- Erweiterte Bildbearbeitung im Entwicklungsmodul – Kurzerklärung der umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten und deren Wirkungen auf die zu bearbeitenden Bilddaten zur Abklärung des Wissensstandes
- Ausführliche Erklärung der Maskenfunktionen
- Bildretusche und deren vielfältigen Anwendungsmethoden
- Demonstration der Entfernen-Werkzeuge
- Demonstration der KI-basierenden Werkzeuge
- Einbindung von externen Bildeditoren (Programmen) in den Workflow
- Tipps & Tricks zur Datenreduzierung
- Export der bearbeiteten Bilder inkl. Tipps & Tricks für den anstehenden Gebrauch bzw. Verwendung
- Üben & Spaß haben
- Auf Wunsch der Teilnehmer: Tethered Shooting mit Kabel: Vorbereitung und erweiterte Einstellungsmöglichkeiten beim Import
- Auf Wunsch der Teilnehmer: Automatisierter Import via FTP direkt von der Kamera
Basiswissen in der Anwendung von Adobe Lightroom Classic ist empfohlen!
Empfohlener Kurs: Bildbearbeitungsworkshop mit Adobe Lightroom Classic - BASIC
Um die Qualität unserer Workshops hoch zu halten und genügend Coachingzeit für die Teilnehmer:innen einzuräumen, ist die Teilnehmerzahl limitiert!
Bitte melden Sie sich daher rechtzeitig an oder lassen Sie sich auf die Warteliste setzen.
- Nach Anmeldung erhalten Sie per E-Mail die Rechnung, der Zahlungseingang sichert eine Teilnahme zu.
Der Workshoppreis beinhaltet keine Verpflegungskosten.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Fotoworkshops, Fotocoachings, Seminare, Workshops und Schulungen von fuernholzer photography, nachstehend benannt als Veranstalter.
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die auf natürliche Personen bezogene Bezeichnungen in männlicher Form angeführt. Sie beziehen sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise.
- Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt durch den Teilnehmer schriftlich unter Angabe der erforderlichen Personendaten, welche in der Ausschreibung angeführt sind, per E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Der Teilnehmer erhält rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung (mündlich oder schriftlich) und die Rechnung als PDF-Datei per E-Mail. - Kosten und Bezahlung
Die Kosten richten sich nach dem auf der Website veröffentlichten Programm und enthalten 20% Mehrwertsteuer. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Rechnung in Form einer PDF-Datei zur Vorauszahlung. Erst nach Zahlungseingang auf dem Konto von fuernholzer photography ist die Teilnahme verbindlich reserviert. Reise-, Nächtigungs- und Verpflegungskosten sind im Preis nicht enthalten. - Rücktritt oder Nichterscheinen
Bei Rücktritt oder Nichterscheinen hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Kostenerstattung sowie auch keinen Anspruch auf Gutschrift. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. - Leistungsumfang
Die Inhalte der Veranstaltungen ergeben sich aus den Beschreibungen in der Ausschreibung auf der Website und können sich aus nicht vorhersehbaren Gründen kurzfristig ändern. Sollte der Teilnehmer wider Erwarten Grund zur Beanstandung haben, so ist dies unverzüglich vor Ort mitzuteilen. - Durchführungsänderungen oder Absage
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einen Termin zu verschieben oder abzusagen, wenn die aktuelle Wetterlage die Durchführung des Kurses gefährdet, nicht zulässt oder andere Gründe wie z.B. Krankheit des Kursleiters, zu geringe Teilnehmerzahl etc. eintreten.
Der Teilnehmer wird telefonisch oder schriftlich per E-Mail informiert.
Ebenso behalten wir uns vor, einzelne Programmpunkte vor Ort aufgrund äußerer Umstände (z.B. schlechtes Wetter, Änderung der Infrastruktur etc.) kurzfristig abzusagen oder zu ändern.
Aus organisatorischen Gründen kann auch der Trainer gewechselt werden.
Bei einer Absage durch den Veranstalter wird die Kursgebühr gutgeschrieben und kann bei einem folgenden Alternativtermin eingelöst werden.
Bei Ausfall einer Veranstaltung (z.B. Krankheit des Trainers, Naturgewalt etc.) können seitens des Teilnehmers keine Ansprüche für entstandene Kosten (An- und Abreise, Übernachtung etc.) gegenüber dem Veranstalter geltend gemacht werden. - Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle, Diebstahl oder Schäden jeglicher Art. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Veranstaltung (Seminar, Coaching, Workshop, Training etc.) nur eine fotografische Betreuung bietet.
Befindet sich der Veranstaltungs-/Workshop-/Kursort z.B. auf einer Rennstrecke, ist eine Sicherheitseinweisung verpflichtet und die Anweisungen des Streckenbetreibers sowie dessen Sicherheitspersonals sind ausnahmslos zu befolgen und zu beachten. Bei Nichtbeachtung, welche einen möglichen Ausschluss von der Veranstaltung nach sich zieht, ist ein Kosten- /Schadensersatz ausgeschlossen. - Testequipment
Der kostenlose Verleih von professionellem Testequipment (Bodies, Objektive und Zubehör) gilt nur nach Absprache und Verfügbarkeit. Der Kursteilnehmer ist verpflichtet, die im Rahmen des Kurses zur Verfügung gestellte Ausrüstung pfleglich zu behandeln. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung entstehen, gehen zu Lasten des Verursachers und werden diesen in Rechnung gestellt. - Urheber- und Persönlichkeitsrechte
Alle während des Kurses zur Verfügung gestellten Arbeitsmaterialien dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne Einwilligung des Veranstalters vervielfältigt, veröffentlicht oder gar verwertet werden. - Nutzungsrechte – Verwertungsrechte
Bilder oder Videomaterial, die während eines Kurses entstehen und Kursteilnehmer abbilden, dürfen vom Veranstalter für die Eigenwerbung und unter Hinweis auf den Kurs auch für seine eigenen Werbezwecke verwendet werden. Das Recht am eigenen Bild wird hierbei vom Teilnehmer an den Veranstalter übertragen.
Bilder, die während eines Kurses gemacht werden und andere Kursteilnehmer erkennbar abbilden, sind ausschließlich für den nichtkommerziellen Gebrauch bestimmt und dürfen von anderen Kursteilnehmern nur mit ausdrücklicher Zustimmung der abgebildeten Person verwendet werden.
Fotos von Models dürfen nur mit Zustimmung des Veranstalters bzw. der Models veröffentlicht werden.
Jede kommerzielle Nutzung oder Verwertung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Veranstalters. - Anwendbares Recht
Dieser Vertrag und allfällige Rechtsstreitigkeiten unterliegen ausschließlich österreichischem Recht. - Gerichtsstand
Bezirksgericht Liezen
Stand: Juni 2024

"Sie bringen meine Fotografie auf das nächste Level!"